Land und Haus

I. Allgemeines

Wir legen hohen Wert auf die Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften. In der vorliegenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie deshalb umfassend über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten als unser Internetbenutzer. Wir erklären Ihnen Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Personendaten. Die Verarbeitung von Personendaten unserer Mitarbeiter regeln wir ausschliesslich im Rahmen unserer Mitarbeiterverträge.

A. Geltungsbereich

Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt für sämtliche Verarbeitungstätigkeiten, welche im Zusammenhang stehen mit personenbezogenen Daten der Webseitennutzung durch Internetnutzer.

Je nach Personendatenverarbeitung kann nebst dem anwendbaren Schweizer Recht (Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) vom 19. Juni 1992, SR 235.1) auch oder ausschliesslich Europäisches Datenschutzrecht (Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung)) zur Anwendung gelangen.

B. Kontaktdaten der Ansprechperson für Datenschutzbelange

Frau Karin Portmann Zürcher

Land+Haus Bautreuhand AG
Eigerweg 8
CH-4912 Aarwangen

kport@bluewin.ch 

C. Kontaktdaten der Schweizer Aufsichtsbehörde 

Eidgenössischer Datenschutz-
und Öffentlichkeitsbeauftragter
Feldeggweg 1
CH – 3003 Bern
Tel. +41 58 462 43 95

II. Verarbeitungstätigkeiten

1. Besuch unserer Webseite

Beim Aufrufen unserer Webseite www.landundhaus.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Browsertyp und Browserversion sowie weitere durch den Browser übermittelte Informationen, wie zum Beispiel das Betriebssystem Ihres Rechners, der Name Ihres Access-Providers, Ihre geografische Herkunft, Spracheinstellung etc.

Die besagten Daten werden zu den folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung liegt in unserem überwiegenden privaten Interesse gemäss Art. 13 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

2. Kontaktformular

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist folgende Angabe zu machen:

  • gültige E-Mail-Adresse
  • Vor- und Nachnamen
  • Firmennamen (freiwillig)
  • Adresse (freiwillig)
  • Telefonnummer (freiwillig)

Die besagten Daten werden zu den folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Beantwortung Ihrer Anfrage
  • Kontaktaufnahme

Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von vertraglichen oder vorvertraglichen Massnahmen nach Art. 13 Abs. 2 lit. a DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

3. Google Analytics

Unsere Webseite verwendet den Webanalysedienst Google Analytics von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Cookies (siehe unter Cookies). Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Webseiteangebotes inkl. IP-Adressen durch Google in den USA.

Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Für eine DSGVO-konforme Verwendung von Google Analytics verwenden wir das Plugin Google Analytics Germanized. Des Weiteren beachtet Google die Datenschutzbestimmungen des Swiss-US Privacy Shield Abkommens und verfügt damit über ein adäquates Datenschutzniveau. Google nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Websites für uns auszuwerten, Berichte für uns diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienstleistungen an uns zu erbringen.

Mehr Informationen erhalten Sie unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

Informationen betreffend der Möglichkeit zur Deaktivierung von Google Analytics finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Im Zusammenhang mit dem Webanalysedienst von Google Analytics werden folgende Daten von Ihnen verarbeitet:

  • Maskierte IP-Adressen
  • In Ausnahmefällen IP-Adressen

Die besagten Daten werden zu den folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung einer bedarfsgerechten Gestaltung
  • Fortlaufende Optimierung unserer Webseite
  • Statistische Erfassung der Nutzung unserer Webseite

Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage überwiegenden privaten Interessen gemäss Art. 13 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

4. Cookies

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Ein Cookie bedeutet nicht in jedem Fall, dass wir Sie identifizieren können.

Der Einsatz der Cookies dient dazu, die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung und der Benutzerfreundlichkeit auszuwerten. Dafür werden drei permanente Cookies von Google Analytics eingesetzt (_gat, _gid, _ga), welche nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht werden. Dank unserem Plugin Google Analytics Germanized werden Cookies lediglich nach Ihrer Einwilligung eingesetzt.

Des Weiteren verwenden wir das Cookie _icl_current_language von WPML, ein Mehrsprachen-Cookie für WordPress Webseiten. Dieses Cookie speichert die aktuell auf unserer Webseite benutzte Sprache und wird nach dem Schliessen des Browserfensters wieder gelöscht. Mehr Informationen hierzu finden Sie unter www.wpml.org.

Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie Ihre Browsereinstellung dementsprechend konfigurieren. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann hingegen dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten erfolgen zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäss Art. 13 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

5. Plugins und IFrame

Wir setzten auf unserer Webseite allenfalls das Plugin Google Analytics germanized ein, um unsere Datenverarbeitung via Cookies DSGVO-konform zu gestalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://de.wordpress.org/plugins/ga-germanized/.

Sodann verwenden wir allenfalls ein IFrame von Google maps von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Ein IFrame dient der Strukturierung unserer Webseite und wird benutzt, um andere Webinhalte auf unserer Webseite zu platzieren. Durch den Klick auf das IFrame wird der Nutzer auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet. Auf die Verarbeitung von Personendaten auf Webseiten von Dritten haben wir keinen Einfluss.

Die Datenbearbeitung im Zusammenhang mit Plugins und IFrames erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäss Art. 13 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

III. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

IV. Grenzüberschreitende Bekanntgabe in Drittstaaten ohne adäquates Datenschutzniveau

Es erfolgt keine Bekanntgabe Ihrer Personendaten in Drittstaaten ohne adäquates Datenschutzniveau.

V. Datensicherheit

Wir ergreifen angemessene Massnahmen um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht unerlaubterweise von Dritten eingesehen oder entwendet werden können. Insbesondere durch angemessene technische (z.B. Firewall, Passwortschutz, SSL-Verschlüsselung etc.) und organisatorische (z.B. Beschränkung der Berechtigten, Schulung der Berechtigten etc.) Massnahmen stellen wir sicher, dass nur autorisierte Personen auf diese Daten Zugriff haben.

Sie sollten sich jedoch stets bewusst sein, dass die Übermittlung von Informationen über das Internet und andere elektronische Mittel gewisse Sicherheitsrisiken birgt und dass wir für die Sicherheit von Informationen, die auf diese Weise übermittelt werden, keine Garantie übernehmen können.

VI. Aufbewahrungsdauer

Wir behalten Ihre Personendaten so lange auf, wie wir dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze als notwendig oder angemessen erachten oder so lange sie für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden, notwendig sind. Wir löschen Ihre Personendaten, sobald diese nicht mehr benötigt werden und auf jeden Fall nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Aufbewahrungsfrist von fünf respektive zehn Jahren. Nicht mehr notwendige Daten, für die keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, werden nach dahinfallen des Zweckes und Rechtfertigungsgrundes vernichtet.

Im einzelnen Bewahren wir Ihre Daten für folgende Dauer auf:

  • Daten, welche wir aufgrund Gesetz verarbeiten, bewahren wir während der gesetzlichen Aufbewahrungsdauer auf, beispielsweise wenn es das Arbeits-, Sozialversicherungs-, Steuerrecht oder die Geschäftsbücherverordnung es vorschreibt.
  • Daten, welche wir für die Erfüllung eines Vertrags benötigen, behalten wir mindestens für die Dauer des Vertrags auf und für maximal 10 Jahre danach, ausser wir benötigen die Daten für die Geltendmachung unserer Rechte.
  • Daten, welche wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeiten, bewahren wir nach Ende der Vertragsbeziehung für maximal zehn Jahre auf, ausser wir benötigen die Daten für die Geltendmachung unserer Rechte.
  • Wenn es nicht zu einer Anstellung kommt werden Ihre Bewerbungsunterlagen nach sechs Monaten gelöscht, zerstört oder an Sie zurückgeschickt.

VII. Ihre Rechte

A. Auskunft über Ihre Daten

Sie können jederzeit Auskunft verlangen über alle in unserer Datensammlung vorhandenen Daten (Art. 8 DSG bzw. Art. 15 DSGVO), die Sie betreffen. Insbesondere können Sie Auskunft verlangen über:

  • die Verarbeitungszwecke
  • die Kategorie der personenbezogenen Daten
  • die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden
  • die geplante Speicherdauer
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung
  • Löschung der Daten
  • Einschränkung der Datenverarbeitung
  • Das Widerspruchsrecht
  • das Bestehen eines Beschwerderechts
  • die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden
  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.

Bei einem unverhältnismässig grossen Aufwand behalten wir uns vor, von Ihnen einen Legitimationsausweis sowie die Übernahme der effektiven Kosten vorab zu verlangen.

B. Auskunft über die Rechtsgrundlagen

Sie können Auskunft über die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung erhalten (Art. 8 Abs. 2 lit. b DSG bzw. Art. 13 Abs. 1 lit. c DSGVO).

C. Berichtigung

Sie können unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Personendaten zu verlangen (Art. 5 DSG bzw. Art. 16 DSGVO).

D. Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Personendaten verlangen, es sei denn, die Verarbeitung ist für die Ausübung des Rechts auf Meinungs- und Informationsfreiheit, zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlich (Art. 5 DSG bzw. 17 DSGVO).

E. Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Personendaten verlangen, wenn (i) die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, (ii) die Verarbeitung unrechtmässig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen, (iii) wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder (iv) Sie gemäss Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben (Art. 18 DSGVO).

F. Portabilität

Sie können Ihre Personendaten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen (Art. 20 DSGVO).

G. Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

H. Beschwerderecht

Sie können sich jederzeit bei unserem Datenschutzverantwortlichen oder bei einer Aufsichtsbehörde (vgl. oben) beschweren (Art. 77 DSGVO).

I. Widerspruchsrecht 

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird (Art. 21 DSGVO).

VIII. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern oder neuen Verarbeitungsmethoden anzupassen. Die aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf LINK auf Datenschutzerklärung hier einsetzen abgerufen werden.

Stand: Juni 2021

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.